Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Wiener Gesundheitspreis

Der Wiener Gesundheitspreis der Stadt Wien wird in drei Kategorien vergeben. In jeder Kategorie werden drei Projekte ausgezeichnet, darüber hinaus gibt es drei Auszeichnungen für herausragende journalistische Arbeiten zum jeweiligen Jahresschwerpunkt. Der Wiener Gesundheitspreis wird im Rahmen der Wiener Gesundheitsförderungskonferenz verliehen.

  • Gesund in Grätzel und Bezirk: Projekte und Initiativen, die im unmittelbaren Wohnumfeld aller in Wien lebenden Menschen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden wirken.
  • Gesund in Einrichtungen/Organisationen: Projekte und Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit bzw. zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beispielsweise in Kindergärten, Schulen, Jugendzentren, Krankenhäusern, Ambulanzen, Geriatrieeinrichtungen oder Pensionist*innen-Wohnhäusern.
  • Thematisch wechselnder Jahresschwerpunkt: Projekte und Maßnahmen, die sich dem Jahresschwerpunkt widmen – unabhängig davon, in welcher Lebenswelt sie umgesetzt werden.
  • Medienpreis zum thematisch wechselnden Jahresschwerpunkt: Redaktionelle Beiträge in Print- oder Online-Medien, die sich dem Jahresschwerpunkt widmen.

Die Sieger*innen jeder Kategorie erhalten 2.000 Euro, die Zweitplatzierten 1.500 Euro und die Drittplatzierten 1.000 Euro. Mit jeweils 500 Euro sind die drei Medienpreise dotiert.

Wiener Gesundheitspreis 2023: Jetzt mitmachen und einreichen!

Sie leisten mit Ihren Aktivitäten und Initiativen einen Beitrag zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden? Dann machen Sie jetzt mit – wir freuen uns auf Ihre Einreichung zu Ihren gesunden Ideen und Projekten und zum Jahresschwerpunkt „Gesunde Kindheit“.

Alle Informationen finden Sie im Ausschreibungsfolder Wiener Gesundheitspreis 2023.

So geht’s:
Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte und (digital) unterschriebene Einreichformular inklusive Projektbeschreibung (Umfang: maximal drei A4-Seiten) bzw. ein PDF des publizierten Beitrags (Print-/Online-Medien) bis spätestens 31.03.2023 per E-Mail an wienergesundheitspreissymbolwig.orpunktat.

Die Einreichformulare Wiener Gesundheitspreis zum Download:


Die Projekte der Preisträger*innen werden am 19. September 2023 im Rahmen der Wiener Gesundheitsförderungskonferenz im Wiener Rathaus präsentiert und ausgezeichnet.

Rückblick - Wiener Gesundheitspreis 2022

Wie Gesundheit mit Sport oder Bewegung Hand in Hand geht, zeigen jene Projekte und journalistischen Beiträge, die im Rahmen der Wiener Gesundheitsförderungskonferenz mit dem Wiener Gesundheitspreis 2022 ausgezeichnet wurden. 

Preisträger*innen Kategorie: Gesund in Grätzel und Bezirk

1. Preis: Heimspiel Wien
SOS-Kinderdorf Wien West

2. Preis: COACHING IM GEHEN lockert Geist und Körper
Verein NACHBARINNEN in Wien

3. Preis: Grätzl-Rallye. Auf Entdeckungstour durch den Bezirk
Mobilitätsagentur Wien

David Bohmann

David Bohmann

David Bohmann

Preisträger*innen Kategorie: Gesund in Einrichtungen/Organisationen

1. Preis: ParDi: Patient*innenbeteiligung im Diabeteszentrum Wienerberg nachhaltig etablieren
Stadt Wien – Strategische Gesundheitsversorgung (MA 24), Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und Gesundheit Österreich GmbH (GÖG)

2. Preis: Es reicht! Kampagne gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser

3. Preis: Drei Säulen der schulischen Gesundheitsförderung
Mittelschule Selzergasse, 1150 Wien

3. Preis: Obdach Josi macht gesund
Tageszentrum Obdach Josi

David Bohmann

David Bohmann

David Bohmann

David Bohmann

Preisträger*innen Kategorie: Jahresschwerpunkt 2022 „Gesundheit und Sport/Bewegung“

1. Preis: ON BOARD – skateboardorientiertes Jugendprojekt
Skateboard Club Vienna

2. Preis: Bewegung im Blick – Bewegung, Sport und Gesundheit für Mädchen und Burschen in der außerschulischen Jugendarbeit
Institut für Frauen- und Männergesundheit FEM und MEN, Verein Wiener Jugendzentren

3. Preis: loginsSportinclusion – Sport – Gesundheit - Soziales
LOGIN – Verein zur Gesundheitsförderung und sozialen Integration

David Bohmann

David Bohmann

David Bohmann

Preisträger*innen Medienpreis zum Jahresschwerpunkt „Gesundheit und Sport/Bewegung“

  • Stiegenfit (TV-Beitrag)
    Bewusst gesund. Das Magazin.
    Ausgestrahlt in ORF 2; eingereicht von Stefanie Zupan
     
  • Workout am Wiener Donaukanal: Pumpen an der frischen Luft (Artikel)
    Lukas Zahrer, „Der Standard“
     
  • MERYNS sprechzimmer: Psyche und Bewegung (TV-Sendung)
    Ausgestrahlt in ORF III; eingereicht von Mag.a Manuela Strihavka

David Bohmann

David Bohmann

David Bohmann