Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Wiener Gesundheitspreis

Der Wiener Gesundheitspreis der Stadt Wien wird jährlich in drei Kategorien vergeben. Darüber hinaus gibt es drei Auszeichnungen für herausragende journalistische Arbeiten zum jeweiligen Jahresschwerpunkt. Die Verleihung des Wiener Gesundheitspreises findet jeweils im Rahmen der Wiener Gesundheitsförderungskonferenz im Wiener Rathaus statt.

Das war der Wiener Gesundheitspreis 2025

Welche Aktivitäten und Initiativen in Wien einen Beitrag zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden beigetragen haben, zeigen jene Projekte und journalistischen Beiträge, die am 16. September im Rahmen der Wiener Gesundheitsförderungskonferenz mit dem Wiener Gesundheitspreis 2025 ausgezeichnet wurden. 

Preisträger*innen Kategorie: Gesund in Grätzel und Bezirk

1. Preis: WienZimmer Gartenstadt – Grätzlzentrum des Fonds Soziales Wien
FSW Obdach GmbH

2. Preis: Daughters and Dads Active and Empowered - Austria (DADAE-A)
SPORTUNION Wien

3. Preis: Grätzlküche: klimafreundlich essen – sozialraumorientierte & gesundheitsförderliche Kochevents im 15. Bezirk
LOGIN – Verein zur Gesundheitsförderung und sozialen Integration

WiG/Ben Kaulfus

WiG/Ben Kaulfus

WiG/Ben Kaulfus

Preisträger*innen Kategorie: Gesund in Einrichtungen/Organisationen

1. Preis: LIEber gesund
Häuser zum Leben | Haus Liebhartstal

2. Preis: LEObox
Arbeiter-Samariter-Bund Wien | Wohnen und Soziale Dienstleistungen GmbH

3. Preis: Die GLS-Woche(n) | (Gesunder Lebensraum Schule)
GRg17 Parhamergymnasium, 1170 Wien

Preisträger*innen Kategorie: Jahresschwerpunkt 2025 „Gesundes Altern“

1. Preis: Los geht's Wien - Teilhabe durch digitale Medien
queraum. Kultur- und Sozialforschung

2. Preis: “In Würde altern” - ein Projekt zur psychosozialen Gesundheitsförderung von geflüchteten Menschen 60+ in Wiener Grundversorgungseinrichtungen
Caritas Wien | Mobiles Interventionsteam

3. Preis: A G'spia fürs Tier: Kompetenzstelle für Mensch-Tier-Beziehung
Volkshilfe Wien

3. Preis: Netzwerk für pflegende An- und Zugehörige
Fonds Soziales Wien | Pflege und Betreuungsdienste

Preisträger*innen Medienpreis zum Jahresschwerpunkt „Gesundes Altern“

„Forschungsküche: Dieses Essen können auch Senioren wieder genießen“
Artikel von erschienen in: Karin Rohrer-Schausberger, erschienen in: Kronen Zeitung 

„Gesunde Ernährung bis ins hohe Alter“
Artikel von Brigitte Pleyer, Alexandra Raidl und Johanna Wolfberger, erschienen in: Ärzte Woche

„Sinnlich - demenzfreundlicher Zoo-Rundgang“ 
TV-Beitrag von Denise Kracher, Sendungsgestalterin (Kiwi TV Produktions GmbH), ausgestrahlt auf: ORF 2 | Bewusst gesund - Das Magazin

WiG/Ben Kaulfus

WiG/Ben Kaulfus

WiG/Ben Kaulfus

Über den Wiener Gesundheitspreis

In jeder der folgenden Kategorien werden drei Projekte bzw. journalistische Arbeiten ausgezeichnet:

  • Gesund in Grätzel und Bezirk: Projekte und Initiativen, die im unmittelbaren Wohnumfeld aller in Wien lebenden Menschen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden wirken.
  • Gesund in Einrichtungen/Organisationen: Projekte und Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit bzw. zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beispielsweise in Kindergärten, Schulen, Jugendzentren, Krankenhäusern, Ambulanzen, Geriatrieeinrichtungen oder Pensionist*innen-Wohnhäusern.
  • Thematisch wechselnder Jahresschwerpunkt: Projekte und Maßnahmen, die sich dem Jahresschwerpunkt widmen – unabhängig davon, in welcher Lebenswelt sie umgesetzt werden.
  • Medienpreis zum thematisch wechselnden Jahresschwerpunkt: Beiträge, die in österreichischen Print- oder Online-Medien bzw. Verlagen publiziert wurden und sich dem Jahresschwerpunkt widmen.

Die Sieger*innen jeder Kategorie erhalten 2.000 Euro, die Zweitplatzierten 1.500 Euro und die Drittplatzierten 1.000 Euro. Mit jeweils 500 Euro sind die drei Medienpreise dotiert.