Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Netzwerk Gesund im Wiener Kindergarten

Das Netzwerk Gesund im Wiener Kindergarten wird von der Wiener Gesundheitsförderung – WiG umgesetzt. Es bietet seit 2015 eine lebendige Plattform für den persönlichen Austausch zwischen öffentlichen und privaten elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in Wien. Das Netzwerk hat das Ziel, die Gesundheit in der Lebenswelt Kindergarten zu fördern, zu erhalten und zu verbessern.

Der Kindergarten spielt als erste öffentliche Bildungseinrichtung eine wichtige Rolle beim gesunden Aufwachsen von Mädchen und Buben: Gesundheitsfördernde Verhaltensweisen werden hier erlernt und gefestigt. Die Gesundheit der Mitarbeiter*innen elementarer Bildungseinrichtungen ist genauso wichtig wie jene der Kinder. Nur wenn sie selber im gesundheitlichen Gleichgewicht sind, können sie für die Kinder optimale Betreuung und Vorbildfunktion bieten.

Das Netzwerk richtet sich an die Mitarbeiter*innen aller Wiener Kinderbetreuungseinrichtungen. Denn sie wissen durch ihre tägliche Arbeit am besten, wie diese gesundheitsfördernd für Kinder, Mitarbeiter*innen und Eltern gestaltet werden können.

Ziele des Netzwerks

  • Durch trägerübergreifende Vernetzung voneinander lernen
  • Austausch von Wissen und Erfahrungen der Leiter*innen, Pädagog*innen und Assistent*innen, um Gesundheitsförderung im Kindergarten gemeinsam voranzutreiben
  • Unterstützung der Einrichtungen beim Umsetzen von gesundheitsfördernden Maßnahmen

Das Netzwerk bietet

  • Netzwerk-Treffen für alle Mitarbeiter*innen elementarer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in Wien
  • Arbeitsgruppen zur trägerübergreifenden, vertiefenden Auseinandersetzung mit Gesundheitsförderung im Kindergarten
  • Workshops und Webinare zu diversen Themenschwerpunkten, wie z. B. Ernährung, Bewegung, seelische Gesundheit
  • Unterstützung bei individuellen Kindergarteninitiativen unter dem Motto „Meine gesunde Idee für den Kindergarten!“

Weitere Informationen zu Initiativen und Förderungen finden sich hier

Das Netzwerk wächst

Zur Weiterentwicklung des Netzwerks wurde in der Wiener Gesundheitsförderung – WiG eine Netzwerk-Koordinationsstelle eingerichtet. Sie ist Ansprechstelle für öffentliche und private Kinderbetreuungseinrichtungen und Interessierte zum Thema Gesundheitsförderung im Kindergarten.

Die Mitglieder

Die Netzwerk-Koordinationsgruppe ein wichtiges Gremium für die kindergarten- und trägerübergreifende Vernetzung. Ihre Mitglieder kommen von: Stadt Wien Kindergärten, Wiener Kinderfreunde, Kinder in Wien – KIWI, St. Nikolausstiftung Erzdiözese Wien, Dachverband Wiener Privatkindergärten und -horte, Verein Wiener Kindergruppen, Vereinigung Katholischer Kindertagesheime, BAfEP 21 – Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der Stadt Wien.

„Das neue Normal im Elementarbereich: Selbstfürsorge pädagogischer Fachkräfte im Kindergarten – weil Sie es sich wert sind!“ | Webinar vom 06. Oktober 2022│
Ein neues Kindergartenjahr im so genannten „neuen Normal“ beginnt. Der Fokus des Webinars lag auf der Stärkung der pädagogischen Fachkräfte, der Assistenzen und Mitarbeiter*innen. Selbstfürsorge ist bei immer weniger werdenden Kolleg*innen und größeren Gruppen im Kindergarten genauso wichtig wie der Blick aufs Kind, die Eltern oder das Team. Die Themen Resilienz und persönliche Stärkung werden mit aktuellen Studienergebnissen unterlegt.

Referentin:  Dr.in Katrin Lattner

Moderatorin: Mag.a Gerhild Deutinger

Vortrag von Dr.in Katrin Lattner: "Das neue Normal im Elementarbereich: Selbstfürsorge pädagogischer Fachkräfte im Kindergarten – weil Sie es sich wert sind!"

 

„Das neue Normal im Elementarbereich: Spotlights auf mögliche Zukünfte. Was ist morgen vielleicht schon normal?“ | Webinar vom 08. November 2022 | 
Im Jahr 2022 haben wir vier „Stationen“ eines neuen Normal besucht: Das ICH – wie geht es jeder*m im Kindergarten Tätigen – das TEAM am Standort, das KIND und die ELTERN. Dieses Jahresthema lassen wir nun noch einmal Revue passieren und „beamen“ uns zugleich in die Zukunft: welche mittel- bis langfristigen Möglichkeitsräume für das ICH, das WIR, das KIND, die ELTERN gibt es eigentlich und welche werden andernorts schon genutzt?

Referentin:  Daniela Kobelt Neuhaus, Expertin für Entwicklungspsychologie, Inklusion und Erziehungspartnerschaft. Geschäftsführerin des Bundesverbands der Familienzentren, Berlin.

Moderatorin: Mag.a Gerhild Deutinger

Vortrag von Daniela Kobelt Neuhaus: "Das neue Normal im Elementarbereich: Spotlights auf mögliche Zukünfte. Was ist morgen vielleicht schon normal?"

Das zwölfte Treffen des Netzwerks Gesund im Wiener Kindergarten fand unter dem Titel „Klima & Gesundheit im Kindergarten: Für mich. Für uns. Für den Planeten.“ statt. Die Veranstaltung wurde erstmalig als ÖkoEventPLUS umgesetzt. 

Hier geht es zur Online-Tagungs-„Mappe“.

Hier geht es zur Gesamt-Präsentation inklusive des Keynote-Vortrags von FH-Prof. Peter Stepanek und dem gemeinsam erarbeiteten „Klimabild“ sowie zur Bildergalerie.

Die Präsentationen der Parallelworkshops, welche am Vormittag stattgefunden haben, stehen ebenfalls zum Download zur Verfügung:

Klimaaktive Kindergärten“ – geleitet von Irene Treitner und Sandra Peham

Die Bedeutung der Naturerfahrung für Kinder“ – geleitet von DIin Johanna Biesenbender und Mag.a Silvia Schachinger

Klimafit und nachhaltig feiern im Kindergarten“ – geleitet von Mag.a Gabriele Homolka

Kontakt
Mag.a Tanja Founé
Gesundheitsreferentin, Projektleiterin „Netzwerk Gesund im Wiener Kindergarten“
Telefon: +43 1 4000-76950
Mobil: +43 676 8118-76950
E-Mail: netzwerk.kindergartensymbolwig.orpunktat