„Klein & Groß – Bewegt & Gesund“ ist ein Projekt für Sport, Gesundheit und Bewegung von Kindern und Senior*innen. Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren und Personen ab dem 60. Lebensjahr machen dabei gemeinsam Bewegung.
Das Projekt beinhaltet Angebote, die bewegungsorientierte Gesundheitsförderung aufbauen und die Teilnehmer*innen körperlich und sozial aktivieren sollen.
In ausgewählten Einrichtungen für Kinder oder Senior*innen finden Bewegungseinheiten und Spiele, etwa zu Geschicklichkeit oder Gleichgewicht, statt. Junge und ältere Teilnehmer*innen profitieren – neben der Freude an der gemeinsamen Aktivität – vom Kontakt miteinander und lernen voneinander. Die Einrichtungen vernetzen sich zudem für eine langfristige Zusammenarbeit.
Einrichtungen und Gruppen werden bei der Entwicklung und Umsetzung von gesundheitsfördernden Ideen unterstützt. Das soll zu einer langfristigen Arbeit der intergenerativen Gesundheitsförderung in den Einrichtungen beitragen.
Im Rahmen des Projekts finden Ausbildungskurse „Intergenerative Bewegung“ für Sporttrainer*innen, Kindergartenpädagog*innen oder Mitarbeiter*innen in Senior*inneneinrichtungen statt. Hier werden praktische Bewegungsübungen für die Zielgruppen und theoretisches Wissen zum Thema Bewegung und Gesundheit vermittelt. Damit wird die intergenerative Arbeit in den Einrichtungen fortgeführt. Außerdem tauschen Multiplikator*innen und Einrichtungen Erfahrungen und Wissen aus.
Im Mai und Juni 2023 wird eine Ausbildung zur/zum Übungsleiter*in Intergenerativ angeboten. Dabei wird grundlegendes Wissen über das Planen, den Aufbau und das Durchführen von Bewegungseinheiten vermittelt. Der Kurs befähigt die Teilnehmer*innen, eine altersgemischte Gruppe anzuleiten und Lektionen eigenständig zu gestalten – im Rahmen des Projekts oder im eigenen Wirkungsbereich. Der Ausbildungslehrgang richtet sich insbesondere an Mitarbeiter*innen in Kindergärten, Hortgruppen, Volksschulen sowie in Senior*inneneinrichtungen.
Anmeldung ist leider nicht mehr möglich! Informationen zur Ausbildung finden Sie hier.
Veranstaltungen im öffentlichen Raum tragen dazu bei, der Wiener Bevölkerung die Bedeutung eines guten Miteinanders von Jung und Alt näherzubringen und alle Generationen zu bewegen.
Von April bis Dezember 2023 steht mit „Gärtnern für Klein & Groß“ in ganz Wien ein neues Angebot im Rahmen des Projekts „Klein & Groß – Bewegt & Gesund“ zur Verfügung: Vier Workshop-Formate für generationenverbindendes Gärtnern stehen zur Auswahl. Das Angebot richtet sich an Kindergärten, Volksschulen und Senior*innen-Einrichtungen und ist für diese kostenlos.
Workshop 1: Vom Beet auf den Teller
Miteinander Gemüse, Kräuter und essbare Blumen anbauen, pflegen, ernten und genießen. Kinder und Senior*innen erfahren, dass selbst gezogene Pflanzen besser schmecken und gesund sind. Der persönliche Bezug zu Pflanzen spielt dabei eine große Rolle.
- Umfang: 12 Einheiten zu 50 Minuten, Umsetzung an 4 Terminen zu je 3 Einheiten
- Umsetzungszeitraum: Sommersemester 2023
Workshop 2: Staudenpflanzung für die Sinne und als Lebensraum für Tiere mit Insektenhotel
Die Teilnehmer*innen pflanzen einen Gartenbereich, der die Sinne anspricht und Lebensraum für Tiere bietet. Bunte Blumen und sinnesanregende Pflanzen, z. B. das weiche Hasenohr oder der duftende Lavendel, fördern das seelische Wohlbefinden und die Körperwahrnehmung. Die Generationen helfen zusammen, etwas gegen die Biodiversitätskrise zu unternehmen und tragen dazu bei, dass es weiterhin verschiedene Insekten gibt.
- Umfang: 12 Einheiten zu 50 Minuten, Umsetzung an 4 Terminen zu je 3 Einheiten
- Umsetzungszeitraum: Herbstsemester 2023
Workshop 3: Beeren-Naschgartenbereich
Klein & Groß pflanzen einen Gartenbereich, der zum gesunden Naschen einlädt. Die verschiedenen Beerenpflanzen regen durch ihre Farben und ihren Geschmack die Sinne an.
- Umfang: 6 Einheiten zu 50 Minuten, Umsetzung an 2 Terminen zu je 3 Einheiten
- Umsetzungszeitraum: Sommer- und Herbstsemester 2023
Workshop 4: Bespielbare Minilandschaft
Gärtnern ist auch in der kalten Jahreszeit möglich. Gemeinsam schaffen Kinder und Senior*innen einen Ort für Naturerfahrung, Spiel und Kommunikation. Beim miteinander Planen, Ideen Entwickeln und Umsetzen der Zimmergärten gehen Klein & Groß kreativ aufeinander ein.
- Umfang: 2 Einheiten zu 50 Minuten, Umsetzung an einem Termin
- Umsetzungszeitraum: November und Dezember 2023
Alle Workshops werden in Kleingruppen durchgeführt. Für nicht gärtnernde Teilnehmer*innen sind Kreativitäts- und Wissensstationen vorbereitet. Ziel des Projekts ist es, die Generationen zu verbinden, gemeinsam in Bewegung zu bringen und damit Gesundheit und Wohlbefinden beider Gruppen zu fördern.
Die Workshops werden von NASCH – Natur als Schule durchgeführt. Interessierte Kindergärten, Volksschulen oder Senior*innen-Einrichtungen können sich telefonisch unter 0699 108 49 513 oder per E-Mail an postsymbolnaturalsschulepunktat informieren und anmelden.
Ein gutes Miteinander der Generationen ist Ihnen ein Anliegen? Sie wollen ein Generationenfest umsetzen, voneinander Lernen ermöglichen, Jung und Alt gemeinsam in Schwung bringen? Oder Sie haben eine andere Idee, die verschiedene Altersgruppen verbindet und gut für die Gesundheit ist?
Die Wiener Gesundheitsförderung – WiG unterstützt innerhalb des Projekts „Klein & Groß – Bewegt & Gesund“ Aktivitäten in allen Wiener Gemeindebezirken, die dazu beitragen, das Umfeld von verschiedenen Generationen gesundheitsförderlich zu verändern und das Wohlbefinden zu steigern.
Weitere Informationen finden Sie hier.
„Klein & Groß – Bewegt & Gesund“ wird von 2020 bis 2023 von der Wiener Gesundheitsförderung – WiG umgesetzt und aus Mitteln des Landesgesundheitsförderungsfonds (LGFF) finanziert. Dieser wurde von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und der Stadt Wien im Zuge der Gesundheitsreform eingerichtet. Die operative Durchführung erfolgt durch den ASKÖ WAT Wien, unterstützt durch den Allgemeinen Sportverband Österreichs – Landesverband Wien und die SPORTUNION Wien. „Gärtnern für Klein & Groß“ wird von NASCH - Natur als Schule realisiert. Das Projekt wird durch die FH Campus Wien, Kompetenzzentrum für angewandte Pflegeforschung evaluiert.
Abgeschlossene Maßnahmen "Klein & Groß - Bewegt und Gesund" finden Sie hier.
Kontakt
Mag.a Ursula Hübel
Gesundheitsreferentin, Projektleiterin "Klein & Groß - Bewegt und Gesund"
Telefon: +43 1 4000-76972
E-Mail: ursula.huebelsymbolwig.orpunktat