Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Schlau sein - Gesund essen

Wer schlau ist, isst – und das gesund! Mit dem Projekt „Schlau sein – Gesund essen“ soll das Wissen über Ernährung und die Ernährungskompetenz von Schüler*innen, Lehrkräften sowie Eltern und Erziehungsberechtigten an 17 ganztägig geführten öffentlichen Volksschulen in Wien gestärkt werden. 

Auch das Essensangebot in der Schule soll optimiert werden. Verantwortliche für die Verpflegung in der Schule werden dafür geschult, die Speisen und Lebensmittel passend auszuwählen. Praxisorientierte Materialien vermitteln die verschiedenen Facetten von ausgewogener Ernährung.

Gemeinsam nachhaltig

Um die Nachhaltigkeit und Verbreitung des Projekts zu gewährleisten, soll besonders der Austausch zwischen den Schulen der Phase I und der Phase II gestärkt werden. Außerdem soll das Thema gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung dauerhaft in die Fort- und Weiterbildung von Freizeitpädagog*innen integriert werden. So kann Wissen über gesunde und ausgewogene Ernährung von Anfang an – sowohl für die Schüler*innen als auch für das pädagogische Personal – angewendet und weitergegeben werden. Die Unterstützung von Eltern, Erziehungsberechtigten, Elternvereinen und Pädagog*innen ist bei der langfristigen Verbesserung der Gemeinschaftsverpflegung im Setting Volksschule eine der wichtigsten Voraussetzungen.

Angeboten werden:

  • Workshops im Stationenbetrieb im Rahmen der Freizeitbetreuung für Kinder, Freizeitpädagog*innen und Pädagog*innen
  • Workshops zum Mittagsbuffet bzw. zur Mittagsverpflegung für Freizeitpädagog*innen, das Küchen- und Kantinenpersonal sowie Schüler*innen
  • Optimierungsprozess der Gemeinschaftsverpflegung und individuelle Begleitung der Schulen
  • Fortbildung der Verantwortlichen für Gemeinschaftsverpflegung
  • Informationsveranstaltungen für Eltern und Erziehungsberechtigte
  • Schulübergreifende Vernetzungstreffen der Ernährungsbeauftragten aus den Projektschulen
  • Koch-Workshops für Eltern/Erziehungsberechtigte/Bezugspersonen und Kinder
  • Veranstaltungen im kommunalen Setting

Impressionen

Johannes Hloch

Zsolt Marton

Zsolt Marton

Johannes Hloch

Über das Projekt

Das Projekt „Schlau sein – Gesund essen“ wurde in Phase I von Jänner 2020 bis Juni 2023 von der Wiener Gesundheitsförderung – WiG umgesetzt und wird nun durch weitere Aktivitäten und Maßnahmen von Jänner 2025 bis Dezember 2027 fortgesetzt. Mit der operativen Durchführung ist die AGmE – Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung und moderne Ernährung beauftragt. Das Projekt wird aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich mitfinanziert. 
Kooperationspartner*innen: Bildungsdirektion Wien; Bildung im Mittelpunkt; Pädagogische Hochschule Wien; Stadt Wien – Schulen, Koordinationsstelle Bildungsgrätzl; Bezirksvorstehungen der Projektbezirke. Die Ferdinand Porsche FERNFH führt die Evaluierung des Projekts durch.

Weiterführende Informationen: Toolbox des FGÖ

Teilnehmende Schulen

 

Projektschulen 1020 Wien 

Campus Christine-NöstlingerGTVS
GTVS Novaragasse
OVS Wittelsbachstraße 
GTVS Darwingasse 

Projektschulen 1100 Wien

GTVS Ada-Christen-Gasse 
GTVS Hertha-Firnberg-Straße 
GTVS Jagdgasse 
GTVS Knöllgasse 
OVS Wendstattgasse 

Projektschulen 1110 Wien

GTVS Medwedweg 
GTVS Rosa Jochmann 
GTVS Rzehakgasse 
OVS Svetelskystraße 

Projektschulen 1200 Wien

GTVS Europaschule

Projektschulen 1210 Wien

GTVS Campus Donaufeld
OVS Christian-Bucher-Gasse 
GTVS Rittingergasse 

 

Kontakt

Magdalena Koller, BSc
Gesundheitsreferentin, Projektleiterin „Schlau sein – Gesund essen“
Telefon: +43 1 4000-76974
Mobil: +43 676 8118-76974
E-Mail: magdalena.kollersymbolwig.orpunktat