Regelmäßige Kontrolle ist wichtig. So können gesunde Zähne wachsen, die auch gesund bleiben. Zweimal pro Jahr ist ein Zahnarztbesuch fällig – nicht erst bei Schmerzen!
Zahnarztbesuch und Erste Hilfe

Kinder sollen zweimal im Jahr zur Zahnärztin oder zum Zahnarzt – noch bevor Schmerzen entstehen.
In der zahnärztlichen Ordination gibt es auch Informationen zur Zahnpflege und zu kostenfreien Behandlungen.
Wichtig ist, dass sich Kinder wohlfühlen: Mit dem Zahnarzt / der Zahnärztin soll nicht gedroht werden. Besser ist, mit dem Kind über die Vorteile gesunder Zähne zu sprechen.
Was tun bei Zahnverletzungen
1. Ruhe bewahren! Zahn oder Zahnstück suchen.
2. Den Zahn nur an der Krone anfassen. Nicht reinigen! Eventuell kurz unter fließendem Wasser abspülen.
3. Den Zahn in einer „Rettungsbox“ transportieren. Oder in ein sauberes Sackerl geben mit Milch, Kochsalzlösung oder eigenem Speichel.
4. Zur Zahnärztin / zum Zahnarzt gehen! Sie sind sich nicht sicher? Einfach in der Ordination oder bei der Gesundheitsberatung 1450 anrufen.
Informationen zu Zahnärzt*innen in Wien:
Landeszahnärztekammer Wien
Internet: wr.zahnaerztekammer.at/patientinnen/zahnarztsuche
Telefon: +43 5 0511-1000 (Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18 Uhr, Freitag von 8 bis 14 Uhr)
Informationen zu zahnärztlichen Notdiensten (Nacht- und Wochenenddienste):
Telefon: +43 1 5122078
Downloads
Übersicht zahnärztliche Ambulatorien
Anlaufstellen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Anlaufstellen für Menschen ohne E-Card
Das könnte Sie auch interessieren
Hier finden Sie Informationen zum Herunterladen in verschiedenen Sprachen