
Zähneputzen im Kindergarten

Ein Pilotprojekt für Mundgesundheit im Kleinkindalter. [derzeit in Pause]
Kinder brauchen gesunde Zähne - gleich von Anfang an! Gesunde Milchzähne sind wichtig, damit Kinder gut sprechen lernen, alles essen können und gesunde bleibende Zähne bekommen - ohne Karies und ohne Fehlstellung. Die Wiener Gesundheitsförderung startete mit dem Kindergartenjahr 2019/2020 das Pilotprojekt "Zähneputzen im Kindergarten" - damit richtige Mundhygiene selbstverständlich wird!
Die Idee
Kinder, die das Zähneputzen in der Gemeinschaft des Kindergartens erleben, greifen auch zu Hause lieber zur Zahnbürste. Das tägliche Zähneputzen im Kindergarten wird zum Ritual und ist eine wertvolle Ergänzung und Begleitung. Die Eltern und Obsorgeberechtigten sind natürlich hauptsächlich für die Zahnpflege verantwortlich. Da gilt: zweimal täglich zu Hause Zähne putzen - morgens und abends.
Die Umsetzung
Aktuell werden in 15 Einrichtungen in Wien regelmäßig unter Anleitung der Pädagoginnen und Pädagogen gemeinsam die Zähne geputzt. Unterstützung für das Betreuungspersonal gibt es dabei von den Expertinnen und Experten für Mundgesundheit von PROGES. Zahnbürsten, Zahnputzbecher und Zahnpasta werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Es wird höchstes Augenmerk auf Hygiene und die richtige Handhabung der Zahnputzuntensilien gelegt.
Dieses Projekt findet im Rahmen von "Tipptopp - Gesund im Mund und rundherum" statt. Es wird aus dem Landesgesundheitsförderungsfonds der Sozialversicherung und der Stadt Wien finanziert.
WiG im SocialWeb