„Sex in the City“ ist ein kostenloses Workshop-Angebot der Wiener Gesundheitsförderung – WiG. Es soll Jugendlichen helfen, Gesundheitskompetenz speziell im Bereich der Sexualität, des Körperbewusstseins und der Verantwortung für sich selber aufzubauen. Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren in Wien.
Jugendliche erhalten beim Projekt „Sex in the City“ qualitativ hochwertige und gut verständliche Informationen zu Themen wie Geschlechter-Identitäten, Rollenbilder, Verhütung und Safer Sex, Sexting und Pornografie.
Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren im schulischen und außerschulischen Kontext in Wien.
Schulen oder außerschulische Einrichtungen in ganz Wien mit der Zielgruppe „Jugendliche ab 13 Jahren“ können pro Klasse bzw. pro Gruppe einen Workshop aus dem Themenkreis „Sexualität, Körper und Selbstwert“ kostenlos buchen.
Das Angebot ist kostenlos, aber begrenzt – „first come first serve“-Prinzip.
Dauer eines Workshops: 2 Einheiten (2 x 50 Minuten mit Pause)
Projektlaufzeit: von April 2023 bis Juni 2023
Die Vermittlungsart ist wertschätzend, interaktiv und altersadäquat. Das Angebot orientiert sich an den Vorgaben der „give – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen“ (BMBWF, BMSPGK und ÖJRK).
Folgende Workshops können gebucht werden:
Workshop I: „Sex? – Aber Sicher!“
Themenkreis: Verhütung und übertragbare Krankheiten
Verantwortungsvoller, selbstbestimmter Umgang mit Sexualität und Verhütung, Umgang mit möglichen Risiken (Fortpflanzung, Verhütung, Krankheiten), ...
Umsetzung: Aids Hilfe Wien
Workshop II: „Typisch Mädchen – Typisch Burschen“
Themenkreis: Rollenbilder und Geschlechterrollen
Zusammenhang von Sexualität/en, Körperbildern und Geschlechterrollen erfahren, einengende Rollenbilder hinterfragen, positive Geschlechteridentitäten erwerben, Genderwissen lernen, Abbau toxischer Männlichkeit, Stärkung positiver Ressourcen durch Übungen, Spiele, kreative Arbeiten und offenes Lernen.
Umsetzung: Verein poika
Workshop III: „Guter Sex im Handumdrehen?“
Themenkreis: Sexualität & Medien
Kritischer Umgang mit Medien (print und digital), Kompetenzerweiterung im Umgang mit sich selbst und anderen – in der realen und in der digitalen Welt, Social Media und Co., ...
Umsetzung: Österreichisches Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapien – ISP
Workshop IV: Wir sind mit verschiedenen möglichen Kooperationspartner*innen im Gespräch.
Wenn es zu einer Erweiterung des WS-Angebots kommt, werden wir das erweiterte Programm hier bekanntgeben.
Buchung der Workshops ab Mitte April 2023 möglich
Telefon: +43 1 317 39 29 105
Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier.
Anmeldung ab sofort über diesen Link hier.
Zum Film über das Projekt geht es hier
Im Sommer 2020 wurde das Projekt „Sex in the City“ ins Leben gerufen und im Herbst 2020 mit einer Auftaktveranstaltung an drei Wiener Mittelschulen mit Stationen-Betrieb und Workshop-Angebot gestartet. Die Förderung der sexuellen Gesundheit von Jugendlichen steht bei den Angeboten im Mittelpunkt und stieß bei allen Beteiligten auf großes Interesse.
Das Workshop-Angebot für öffentliche Mittelschulen wurde während des Schuljahrs fortlaufend angeboten. Auf Grund der großen Nachfrage werden weitere Workshops im Sommersemester 2023 angeboten und auch auf andere Schultypen – neben den Mittelschulen - ZIS, PTS sowie auf den außerschulischen Bereich Jugendzentren ausgeweitet.
Die zweistündigen Workshops können in Präsenz, online und outdoor – situationsabhängig – abgehalten werden und umfassen folgende Themenbereiche:
Diese Themenbereiche orientieren sich an den Vorgaben der „give – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen“ (BMBWF, BMSPGK und ÖJRK).
Kontakt
Mag.a Liane Hanifl
Gesundheitsreferentin, Projektleiterin „Sex in the City“
Telefon: +43 1 4000-76943
E-Mail: liane.haniflsymbolwig.orpunktat