Förderungen
Die Umsetzung von Gesundheitsförderung in Wien passiert auf vielfältige Weise und in Kooperation mit kompetenten und erfahrenen Partnerinnen und Partnern.
Die Wiener Gesundheitsförderung vergibt daher auch Förderungen für Aktivitäten und Maßnahmen der Gesundheitsförderung, für die klare Regelungen gelten:
Wie eine solche Förderung abläuft haben wir in einem kurzen Informationsblatt für Sie zusammengefasst.
- Gender-Check
(233 KB, pdf) - Leitfaden "Menschen mit Migrationshintergrund besser erreichen"
(570 KB, pdf)
Initiativenförderung
Unter dem Motto "Ihre gesunde Idee!" unterstützen wir kleine Aktivitäten, die dazu beitragen, das Wohn- bzw. Lebensumfeld gesundheitsförderlich zu verändern und das Wohlbefinden zu steigern. Das kann die Organisation eines regelmäßigen Bewegungstreffs im Park sein, ebenso wie ein Fußballturnier für ältere Menschen oder die Errichtung eines Gemüsebeets im Hinterhof.
Wichtig ist, dass die Aktivität einen Beitrag für eine gesündere Lebensweise im Bezirk bzw. in der Einrichtung leistet. Dann ist eine finanzielle Unterstützung für Sachkosten von bis zu 300 Euro (für Privatpersonen) bzw. bis zu 3.000 Euro (für Vereine, Einrichtungen, Organisationen) möglich.
Ihre gesunden Ideen rund um Ernährung, Bewegung, seelische Gesundheit und gesunde Lebenswelten sind willkommen!
Richtlinien der WiG für die Förderung von Kooperationsinitiativen bzw. Kindergarteninitiativen MAXI
Zu den Initiativenförderungen im Programm Gesunde Bezirke
für die Bezirke 2, 5, 6, 10, 15, 16, 20, 21 und 22
Zu den Initiativenförderungen im Netzwerk Gesund im Wiener Kindergarten
wienweit
Zu den Initiativenförderungen im Projekt "Jugendgesundheitskonferenzen"
für die Bezirke 1, 3, 4, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 17, 18, 19 und 23
WiG im SocialWeb