Zum Inhalt Zum Hauptmenü

WiG-Sex in the City – Hall: Arkadenhof im Wiener Rathaus wurde für Jugendliche zum „sicheren Raum“ für Fragen zu Sex, Liebe und Beziehungen

Utl.:  Über 650 Wiener Jugendliche haben am Aktionstag der Wiener Gesundheitsförderung „Sex in the City - Hall“ am 19. Juni 2024 mit Begeisterung teilgenommen

(Wien, 24. Juni 2024) – Über 650 Wiener Jugendliche haben beim Aktionstag der Wiener Gesundheitsförderung – WiG „Sex in the City - Hall“ am 19. Juni mit Begeisterung teilgenommen und sich mit Themen wie Sex, Liebe und Beziehungen auseinandergesetzt. Der Arkadenhof des Wiener Rathauses wurde dabei zum „sicheren Raum“ für diskrete Fragen von Jugendlichen an Expert*innen, denn Erwachsen sein ist schon nicht leicht – Erwachsen werden noch viel schwerer. „Die Zeit der Jugend ist die Zeit der vielen offenen Fragen und Möglichkeiten. Die Gefahr, durch falsche oder schlechte Informationen verunsichert zu werden, ist groß. Genau da setzt das Projekt `Sex in the City´ der Wiener Gesundheitsförderung - WiG an. Um unsere Jugend zu stärken, sind Veranstaltungen wie `Sex in the City - Hall´ sehr wertvoll“, betont Peter Hacker, Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport.Und Christoph Wiederkehr, Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz hebt hervor: „Schwierige Themen speziell rund um sexuelle Gesundheit sind im familiären Kreis oft nicht gut zu besprechen. Deshalb ist es wichtig, Angebote in Bildungseinrichtungen zu schaffen und Lehrkräfte bei der Gestaltung von offenen Räumen zu unterstützen. Ein außerschulisches Zusatzangebot ist dafür wirklich die beste Lösung, daher finde ich das Projekt ´Sex in the City – Hall` ein sehr gelungenes Konzept!“ „Dass Jugendliche gute, qualitätsgesicherte Informationen erhalten und Räume geschaffen werden, in denen ihre konkreten Fragen von Expert*innen beantwortet werden, ist Ziel dieses Projekts“, so Dennis Beck, Geschäftsführer der WiG, „denn eines unserer größten Anliegen ist es, dass junge Menschen ihre gesundheitlichen Kompetenzen aufbauen und damit eine gute Grundlage für Entscheidungen im weiteren Leben haben.“

Beim Rundgang durch das Eventgelände „Sex in the City - Hall“ mit WiG-Geschäftsführer Dennis Beck waren Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin Andrea Mautz, Stadtrat Christoph Wiederkehr und Claudia Canaris, Fachinspektorin in der Bildungsdirektion Wien, vom vielseitigen Angebot vor Ort und dem Konzept begeistert. Indem dieses Thema im Schul- und außerschulischen Setting angesetzt wurde, ist gelungen, dass mehr als 650 Wiener Jugendliche und über 70 Begleitpersonen mit Themen zu Sex, Liebe undBeziehungen erreicht wurden.

Sich im gesicherten Raum mit Expert*innen austauschen
Konkrete Fragen stellen und sofort nachfragen können – das ist einer der entscheidenden Unterschiede, wenn Expert*innen direkt vor Ort sind. Rede und Antwort standen 2024 bei „Sex in the City - Hall“ Expert*innen folgender Organisationen: Aids Hilfe Wien, AÖF, COURAGE, Dillinger Anna, erdbeerwoche GmbH, First Love Mobil (ÖGF), MA 15 - Gesundheitsdienst der Stadt Wien, Hotline für Essstörungen – WiG, FEM/FEM Süd/ MEN, ISP, Lindner Cornelia, sprungbrett für Mädchen* und junge Frauen*, Verein poika, ROSALINDA, WASt, Wiener Programm für Frauengesundheit, WIENXTRA-Jugendinfo

Über das Projekt
Sex in the City - Hall ist ein Teil des Gesamtprojekts „Sex in the City“ der Wiener Gesundheitsförderung - WiG. Seit Sommer 2020 können im Rahmen von „Sex in the City“ öffentliche Mittelschulen sowie ZIS-Schulen, PTS und Institutionen des außerschulischen Bereichs kostenlose Workshops zum Thema „Sexuelle Gesundheit für Jugendliche“ buchen. Zusätzlich findet seit 2023 jährlich der Aktionstag „Sex in the City – Hall“ im Wiener Rathaus statt.

Weitere Informationen unter www.wig.or.at/sexinthecity

Rückfragen & Kontakt:
Mario Dujakovic
Mediensprecher Stadtrat Peter Hacker
Tel.: +43 1 4000 81244
E-Mail: mario.dujakovic@wien.gv.at

Manfred Kling
Mediensprecher Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr
Tel: +43 1 4000 83203
Mail: manfred.kling@wien.gv.at

Mag.a Petra Hafner
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Wiener Gesundheitsförderung – WiG
Tel.: +43 1 4000 76921
E-Mail: petra.hafner@wig.or.at