Freude an regelmäßiger Bewegung durch Angebot der Wiener Gesundheitsförderung – WiG
(Wien, 10.4.2025) – Am 2. April 2025 wurde vor der Kurapotheke Oberlaa der Startschuss für die 50. Nordic Walking Gruppe im Rahmen des Projekts „Bewegte Apotheke“ der Wiener Gesundheitsförderung – WiG gegeben. „Gemeinsame Bewegung in der Gruppe fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern stärkt auch das Miteinander und die Freude an der Bewegung – genau da setzt unser Projekt `Bewegte Apotheke´ an. Wir sind stolz darauf, mit der 50igsten Gruppe bald flächendeckend in ganz Wien ein Angebot zu haben“, erklärt Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung – WiG.
Kurapotheke Oberlaa ist fünfte „Bewegte Apotheke“ in Favoriten
„Mit der Kurapotheke Oberlaa haben wir nun bereits die fünfte Apotheke in Favoriten, die regelmäßig zum Nordic Walking einlädt. Damit leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsförderung in unserem Bezirk. Besonders freut uns, dass dieses Angebot nun noch breiter zugänglich ist, insbesondere für ältere Menschen. Denn je näher solche Aktivitäten am Wohnort stattfinden, desto effektiver wirken sie“, betont Bezirksvorsteher Marcus Franz.
Die neue Gruppe in der Kurapotheke Oberlaa bietet ab sofort jeden Mittwoch regelmäßige, kostenlose Nordic Walking-Treffen für alle Interessierten an. Einfach vorbeikommen und mitmachen ist das Motto. „Wir sind hochmotiviert, unsere Apotheke nicht nur als Anlaufstelle für Medikamente zu etablieren, sondern auch als Ort der ganzheitlichen Gesundheit für unsere Kundinnen und Kunden. Es ist uns eine große Freude, nun Teil des Projekts ‚Bewegte Apotheke‘ zu sein und so einen kleinen Beitrag zu einer gesünderen Lebensweise in Favoriten zu leisten“, sagt Mag.a Mariana Passl, Leiterin der Kurapotheke Oberlaa.
Über das Projekt „Bewegte Apotheke“
Die „Bewegte Apotheke“ ist ein Projekt der Wiener Gesundheitsförderung – WiG und wird in enger Zusammenarbeit mit Apotheken in Wien kontinuierlich erweitert. Ziel ist es, möglichst viele Wiener*innen zu regelmäßiger Bewegung zu motivieren und ihnen auf unkomplizierte Weise den Zugang zu gesundheitsfördernden Aktivitäten zu ermöglichen. Es richtet sich an alle Interessierten – vom Anfänger bis hin zum sportbegeisterten Teilnehmenden – und eignet sich besonders für Menschen, die in einer geselligen Atmosphäre ihre Gesundheit aktiv und regelmäßig fördern möchten. Der Einstieg ist jederzeit möglich, Stöcke können für die Dauer des Walkens direkt in der Apotheke ausgeliehen werden und gewalkt wird bei jedem Wetter.
Im Zuge der Gesundheitsreform wurde von der Sozialversicherung und der Stadt Wien ein Landesgesundheitsförderungsfonds (LGFF) eingerichtet. Das Projekt „Bewegte Apotheke“ wird daraus finanziert. Weitere Informationen und eine Übersicht der teilnehmenden Apotheken mit Nordic Walking-Gruppen sind auf der Webseite der Wiener Gesundheitsförderung – WiG unter wig.or.at/bewegteapotheke erhältlich.
Rückfragen & Kontakt:
Mag.a Petra Hafner
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Wiener Gesundheitsförderung – WiG
Tel.: +43 1 4000 76921
E-Mail: petra.hafner@wig.or.at