Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Wiener Gesundheitsförderung – WiG lädt zu Ideenworkshop „Bewegte Nachbarschaft“ und unterstützt „Gesunde Aktionen“

Am 27. Mai gemeinsam gesundheitsförderliche Ideen finden und alles Wissenswerte über Fördermöglichkeiten der WiG erfahren 

(Wien, 15. Mai 2025) – Menschen, die sich gemeinsam mit anderen in ihrer Nachbarschaft und für die Nachbarschaft engagieren wollen, gibt es viele. Wenn es darum geht, eine gute Idee zu entwickeln, diese dann auch in die Tat umzusetzen und dafür die finanziellen Mittel aufzutreiben, kann Unterstützung hilfreich sein. Genau diese Unterstützung bietet die Wiener Gesundheitsförderung – WiG am 27. Mai 2025 in der Bezirksvorstehung Hernals mit dem Ideenworkshop „Bewegte Nachbarschaft“, in dem alle wichtigen Fragen von den WiG-Expert*innen beantwortet werden. „Wir beraten und unterstützen engagierte Wiener*innen schon seit Jahren bei der Umsetzung ihrer ‚Gesunden Ideen‘ im Bezirk und Grätzel. Um die Beratung noch niederschwelliger zu machen, gehen wir mit unseren Ideenworkshops in die Bezirke, diesmal nach Hernals. Herzlich willkommen sind dabei die Bezirks-Bewohner*innen, Vertreter*innen aus gemeinnützigen Organisationen und Vereinen sowie natürlich auch Teilnehmer*innen aus den umliegenden bzw. anderen Bezirken“, so Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung – WiG.

„Bewegte Nachbarschaft“: Von der „Gesunden Idee“ zur „Gesunden Aktion“ 
Wer eine „Gesunde Idee“ für die Nachbarschaft und/oder das Grätzel hat, weiß manchmal nicht genau, wie er oder sie ins Tun kommen kann – ob alleine oder mit anderen Personen – und oft fehlt auch das nötige Budget zur Umsetzung. Beim WiG-Ideenworkshop im Rahmen des Projekts „Bewegte Nachbarschaft“ können Interessierte gemeinsam Ideen finden und alles über die Fördermöglichkeiten der Wiener Gesundheitsförderung – WiG erfahren. Dabei bleibt keine Frage offen. Die Teilnehmer*innen können neue Wege entdecken, um das eigene Grätzel gesund mitzugestalten, die Nachbarschaft zu stärken oder sich aktiv für das Klima, gesunde Ernährung und Bewegung im Grätzel einzusetzen. Willkommen sind alle Ideen und Initiativen, die sich mit den Themen soziale Teilhabe, aktive Mobilität sowie Ernährung im Zusammenhang mit Gesundheitsförderung beschäftigen. Die finanzielle Unterstützung für notwendige Sachkosten reicht von maximal 300 Euro für Privatpersonen bis maximal 3.000 Euro für gemeinnützige Einrichtungen, Organisationen oder Vereine.

Wann: Dienstag, 27. Mai 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr
Wo: Bezirksvorstehung Hernals, Saal der Bezirksvorstehung, Eingang Kalvarienberggasse 29, 1. Stock links, 1170 Wien
Beschränkte Teilnehmer*innen-Zahl. Anmeldung erbeten bis spätestens 20.05.2025 unter https://eveeno.com/gesunde-idee-gesunde-nachbarschaft 

Über das Projekt
Mit dem Projekt „Bewegte Nachbarschaft“ fördert die Wiener Gesundheitsförderdung – WiG im Rahmen des Programms „Gesunde Bezirke“ von 2023 bis 2026 niederschwellige Initiativen zu den Themen soziale Teilhabe, aktive Mobilität und Ernährung im Setting „Nachbarschaft“. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ). Informationen & Details zu den Fördermöglichkeiten: wig.or.at/foerderungen/allgemeines

Rückfragehinweis
Mag.a Petra Hafner
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Wiener Gesundheitsförderung – WiG 
Tel.: +43 1 4000 76921
E-Mail: petra.hafnersymbolwig.orpunktat