
WHO Projekt: "Wien - Gesunde Stadt"

Seit Ende der 1980er Jahre ist Wien Mitglied des Gesunde-Städte-Netzwerks der WHO. Die inhaltlichen Schwerpunkte orientieren sich an der WHO-Strategie „Gesundheit 2020“, die im September 2012 durch alle 53 europäischen Mitgliedsstaaten der WHO verabschiedet wurde.
Koordinationsstelle für das WHO Projekt „Wien – Gesunde Stadt“ ist seit 2009 die Wiener Gesundheitsförderung. Aktuell werden in Wien Vorbereitungen für die Teilnahme an der siebenten Phase des Gesunde-Städte-Netzwerks der WHO getroffen.
Strategische Ziele:
- Verbesserung der Gesundheit für alle und Verringerung der gesundheitlichen Ungleichheiten
- Verbesserung von Führungskompetenz sowie partizipatorischer Steuerung und Politikgestaltung zugunsten von Gesundheit
Kernthemen:
- Investitionen in Gesundheit durch einen Lebensverlaufsansatz und Stärkung der Handlungsfähigkeit der Menschen
- Bekämpfung der großen gesundheitlichen Herausforderungen durch Infektionskrankheiten und nicht-übertragbare Krankheiten in der Europäischen Region
- Stärkung von bürgernahen Gesundheitssystemen, von Kapazitäten in den öffentlichen Gesundheitsdiensten sowie von Vorsorge- und Surveillancemaßnahmen
- Schaffung widerstandsfähiger Gemeinschaften und stützender Umfelder
WiG im SocialWeb