Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Positive Abgrenzung - Wie funktioniert das?

Ort: FUN Bildungszentrum, 1220 Wien, Donaufelderstraße 252/2, Raum 1
Termin: Sa, 6. Mai 2023 09:30 Uhr - Di, 9. Mai 2023 17:30 Uhr
Referent*innen: Mag.a Gabriele Lama
Anmerkungen: Weiterbildungsangebot für Gründer*innen und Leiter*innen von Selbsthilfegruppen.

Zielgruppe

Gründer*innen und Leiter*innen von Selbsthilfegruppen

Format

Kursort: FUN Bildungszentrum, Donaufelder Straße 252/2, 1220 Wien, Raum 1, barrierefreier Zugang

In diesem Reflexionsseminar dürfen Sie über all die schwierigen Situationen aus Ihren Selbsthilfegruppen berichten und lernen, wie Sie sich in positiver Weise abgrenzen können.

Inhalt

  • Sie lernen neue Kommunikationsstrategien, um in Krisensituationen 
    besser helfen zu können
  • Sie erfahren, dass es möglich ist, Mitgefühl zu zeigen, ohne 
    selbst in die Problematik hineingezogen zu werden
  • Sie bekommen viel Raum, um über belastende Ereignisse aus Ihren 
    Selbsthilfegruppen zu erzählen 
  • Wir erarbeiten gemeinsam neue Strategien, die Sie in Zukunft 
    erfolgreich anwenden können 
  • Sie lernen in praktischen Übungen, wie Sie schnell geistig abschalten 
    können und Ihre eigenen Kraftquellen finden

Anmeldung

Kostenbeitrag: 10 Euro / Kenn-Nr.: 2303

Bitte melden Sie sich bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn unter folgendem Link an: https://eveeno.com/susweiterbildungen2023. Bei technischen Problemen können Sie natürlich auch telefonisch oder per E-Mail die Selbsthilfe-Unterstützungsstelle SUS Wien kontaktieren.

Telefon: +43 (01) 4000-76944
E-Mail: selbsthilfesymbolwig.orpunktat

Den jeweiligen Kostenbeitrag überweisen Sie bitte unter Angabe der Kenn-Nr. bis spätestens eine Woche vor dem Seminar auf unser Konto:
Wiener Gesundheitsförderung – WiG
Bank Austria
IBAN: AT07 1200 0514 2802 0319
BIC: BKAUATWW

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Wir bitten daher um Verständnis, dass bei zu großer Nachfrage an einer Weiterbildung nur eine Person pro Selbsthilfegruppe teilnehmen kann. Teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre Wünsche an die Weiterbildung mit. Das hilft unseren Referent*innen, in den Weiterbildungen auf Ihre Anliegen einzugehen.

Mit der Anmeldung zum Seminar und mit der Bekanntgabe Ihrer Daten stimmen Sie zu, dass Daten von der WiG in Kooperation mit der Stadt Wien (MA 14) elektronisch verarbeitet und den zuständigen Landesstellen, Bundesressorts, dem Rechnungshof der Republik Österreich und den Organen der EU für Kontrollzwecke übermittelt werden können; sowie an andere Förderstellen auf Anfrage insoweit übermittelt werden, als dies für deren Koordinationsaufgaben erforderlich ist.