Ort:
Outdoor-Aktivität, (Ort wird noch bekannt gegeben),
in Wien
Termin:
Fr, 9. Juni 2023 14:00
Uhr
-
Fr, 9. Juni 2023 18:00
Uhr
Referent*innen:
Mag.
Thomas
Lietz
Anmerkungen:
Weiterbildungsangebot für Gründer*innen und Leiter*innen von Selbsthilfegruppen.
Raus ins Freie: Kreativität entdecken – Natur begegnen – Stille spüren
Zielgruppe
Gründer*innen und Leiter*innen von Selbsthilfegruppen
Format
Kursort: Outdoor-Aktivität in Wien (Ort wird noch bekannt gegeben)
Sie starten mit einer kleinen Wanderung in der Gruppe – am Weg erwarten Sie natur-pädagogische Aktivitäten und Wahrnehmungsübungen zur Einstimmung auf die Natur und das kreative Tun. Danach findet ein künstlerischer Prozess statt, der in Stille vollzogen wird. Das Erlebte wird daraufhin in der Gruppe reflektiert und ausgetauscht.
Inhalt
- Durch Natur und Kunst Ruhe und Kraft schöpfen
- Neue Ansätze kennenlernen, die Sie mit der Selbsthilfegruppe umsetzen können
- Anregungen für die Gestaltung von Gruppentreffen erhalten
- Gemeinsame Outdoor-Aktivität, welche die Gruppenstruktur stärkt
- Teambuilding
- Kreativitätsförderung
Anmeldung
Kostenbeitrag: 10 Euro / Kenn-Nr.: 2304
Bitte melden Sie sich bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn unter folgendem Link an: https://eveeno.com/susweiterbildungen2023. Bei technischen Problemen können Sie natürlich auch telefonisch oder per E-Mail die Selbsthilfe-Unterstützungsstelle SUS Wien kontaktieren.
Telefon: +43 (01) 4000-76944
E-Mail: selbsthilfesymbolwig.orpunktat
Den jeweiligen Kostenbeitrag überweisen Sie bitte unter Angabe der Kenn-Nr. bis spätestens eine Woche vor dem Seminar auf unser Konto:
Wiener Gesundheitsförderung – WiG
Bank Austria
IBAN: AT07 1200 0514 2802 0319
BIC: BKAUATWW
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Wir bitten daher um Verständnis, dass bei zu großer Nachfrage an einer Weiterbildung nur eine Person pro Selbsthilfegruppe teilnehmen kann. Teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre Wünsche an die Weiterbildung mit. Das hilft unseren Referent*innen, in den Weiterbildungen auf Ihre Anliegen einzugehen.
Mit der Anmeldung zum Seminar und mit der Bekanntgabe Ihrer Daten stimmen Sie zu, dass Daten von der WiG in Kooperation mit der Stadt Wien (MA 14) elektronisch verarbeitet und den zuständigen Landesstellen, Bundesressorts, dem Rechnungshof der Republik Österreich und den Organen der EU für Kontrollzwecke übermittelt werden können; sowie an andere Förderstellen auf Anfrage insoweit übermittelt werden, als dies für deren Koordinationsaufgaben erforderlich ist.