Ort:
Online
Termin:
Mo, 10. Juli 2023 09:00
Uhr
-
Mo, 10. Juli 2023 13:00
Uhr
Referent*innen:
Maria
Seisenbacher
Anmerkungen:
Wir alle wollen verstanden werden. Wir alle wollen aber auch verstehen. Texte verständlich und lesbar machen einfach erlernen.
ONLINE: Leichte und Einfache Sprache | Tag 1
ONLINE: Leichte und Einfache Sprache | Tag 1
Die Kosten für jeweils zwei Tage betragen 100 Euro.
Die Leichte und Einfache Sprache dienen dazu, Texte in Standardsprache einer größeren Anzahl von Menschen verständlicher und lesbarer zu machen. Sie arbeitet mit Vereinfachung des Satzbaus, der Ausdrucksweise und einer klaren Strukturierung des Textes. Leichte Sprache hat den Auftrag Informationen zielgruppenorientiert, leicht verständlich und lesbar aufzubereiten im Gegensatz zur Einfachen Sprache, die keine bestimmte Zielgruppe bedient. Zu den Zielgruppen der Leichten und Einfachen Sprache gehören unter anderem Menschen mit Lernschwierigkeiten, Menschen mit Deutsch als Zweitsprache und Menschen mit Schreib- oder Leseschwäche. Erfahrungen haben gezeigt, dass Menschen weit über diese Zielgruppen hinaus von der Leichten und Einfachen Sprache profitieren können. Wichtiger Bestandteil der Leichten Sprache ist die Partizipation der Zielgruppen, es handelt sich also um ein gesellschaftspolitisches Tool für Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Menschen mit Behinderungen und Lernschwierigkeiten.
Seminarinhalte
- Sensibilisierung für die Leichte und Einfache Sprache anhand von interaktiven Übungen
- Vortrag zur Entstehung der Leichten und Einfachen Sprache in Verbindung der Empowerment-Bewegung von Menschen mit Lernschwierigkeiten/Behinderungen
- Vortrag zu praktischen Anwendungsbereichen vom Regelwerk der Leichten Sprache und den Empfehlungen der Einfachen Sprache
- Anwendungsgebiete der Leichten und Einfachen Sprache in praktischen Übersetzungs-Übungen in der Kleingruppe mit anschließendem Feedback
- Austausch von Erfahrungswerten und Wissen untereinander
Seminarmethoden
- Interaktive Übungen
- Kurzvorträge
- Einzel- und Gruppenarbeiten
- Diskussion
Seminarziele
- Erkennen der Leichten Sprache und Einfachen Sprache
- Basiswissen über das Regelwerk der Leichten Sprache
- Entstehung der Leichten Sprache und der Einfachen Sprache
Zielgruppen
- Alle, die mit Menschen mit Behinderungen und oder Sprache arbeiten, sowie interessierte Personen an Barrierefreiheit.
- Personen, die Inhalte verständlich begreifbar machen wollen
Information: 01 4000-76905
officesymbolwig.orpunktat
Anmeldung: Weiterbildungsdatenbank FGÖ
Im Auftrag des FGÖ
