Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Gesunde Mobilität – persönliches Engagement auf kommunaler Ebene als Beitrag zur Verhältnisprävention | Tag 1

Ort: Wiener Gesundheitsförderung - WiG, 1200 Wien, Treustraße 35-43/ Stiege 6 / 1. Stock
Termin: Di, 20. Juni 2023 09:00 Uhr - Di, 20. Juni 2023 17:00 Uhr
Referent*innen: Mag. Helmut Buzzi
Anmerkungen: Es ist noch nicht zu spät! Awareness stärken zum Thema Mobilität in Wechselwirkung zu Gesundheit. Das Umfeld positiv beeinflussen. Einen Beitrag für eine gesunde Umwelt leisten.

Gesunde Mobilität – persönliches Engagement auf kommunaler Ebene als Beitrag zur Verhältnisprävention | Tag 1

Die Kosten für jeweils zwei Tage betragen 100 Euro.

Dass Verkehrspolitik sowohl auf (inter-)nationaler als auch auf kommunaler Ebene einen großen Einfluss auf Klima-, Umwelt- und Naturschutz hat, ist vielen Menschen bewusst. Doch auch der Beitrag von Mobilität auf unsere gesundheitlichen Schutz- und Risikofaktoren darf nicht unterschätzt werden – da geht es um Schadstoffe, um Lärm, um Bewegungschancen im Alltag, um soziales Lernen am Schulweg versus stressige und bewegungsarme „Elterntaxis“.

Im Seminar schauen wir uns den großen Rahmen der Verkehrspolitik ebenso an wie die Bedeutung kommunaler Settings und der Vernetzung im eigenen Wohnumfeld. Engagierte Bürger:innen können mit Kreativität und Know-How viel erreichen, indem sie auf Mobilisierung der Menschen, Sensibilisierung der Gemeindeverantwortlichen und auf Bedürfnisse vulnerabler Gruppen eingehen. Auch individuelle Verhaltenstipps für gesunde Mobilität sind im Programm.

Seminarinhalte

  • Mobilität - zentraler Bestandteil des Handlungsfelds Gesundheit
  • Wechselwirkung Gesundheit und Mobilität
  • Gesellschaftliche Aspekte von Mobilität
  • Persönliche Strategien für "gesunde Mobilität"
  • Einfluss der eigenen Mobilität auf das Umfeld und kommunale Settings

Seminarmethoden

  • Theorieinputs (Konzepte, Evidenz, Beispiele guter Praxis)
  • Diskussionen und Kleingruppenarbeiten (Austausch und Vernetzung)
  • Praxisbeispiele (Instrumente/Methoden für den Transfer in den Alltag)
  • gesunde Impulse zwischendurch (Bewegungs- und Entspannungspausen)
  • Fokus auf den Transfer in den Alltag (Smarte Ziele, Kollegiale Beratung,…) 
  • Alle Seminare sind settingübergreifend angelegt, denn gerade der Austausch über Settings (Betrieb, Schule, Gemeinde,…) hinweg fördert die Vernetzung, den Erfahrungsaustausch und den Lerntransfer.

Seminarziele

Die Teilnehmer:innen werden sich der Wechselwirkungen zwischen Mobilität und Gesundheit bewusst, reflektieren das eigene Mobilitätsverhalten und finden Möglichkeiten, das eigene Umfeld positiv zu beeinflussen.

Zielgruppen

Alle Menschen, die entweder selber sehr viel unterwegs sind, in deren Umfeld Mobilität eine große Rolle spielt und die auf kommunaler Ebene zu einer gesunden und umweltverträglichen Mobilität beitragen wollen.

Informationen als PDF herunterladen

Information: 01 4000-76905
officesymbolwig.orpunktat
Anmeldung: Weiterbildungsdatenbank FGÖ

Im Auftrag des FGÖ