
Zahnschutz Plus
Im Rahmen des Pilotprojektes „Zahnschutz Plus“ besuchen Schulklassen zwei Mal pro Jahr das Zahngesundheitszentrum Mariahilf (ZGZ 6). Dort werden ihre Zähne kindgerecht untersucht. Wird dabei ein erhöhtes Kariesrisiko festgestellt, trägt die Zahnärztin/der Zahnarzt Fluoridlack auf, der den Zähnen zusätzliche Schutz bietet. Erkennt sie/er Behandlungsbedarf bei einem Kind, bekomt es eine Einladung zu einem individuellen Prophylaxe- oder Behandlungstermin und ein Informationsnschreiben für die Eltern. Dabei ist es ausdrücklich ist nicht Ziel des Pilotprojektes, den Zahnstatus der Kinder zu erheben.
Vorbeugung und Kontrolle
Die regelmäßige Prophylaxe mit Fluoridlack ersetzt die tägliche Zahnpflege nicht, sie senkt das Kariesrisiko aber deutlich. Nach dem ersten Besuch findet pro Semester ein Folgebesuch statt. Ein Kind ist durch das Projekt also im Idealfall acht Mal im Klassenverband im Ambulatorium.
Downloads
Einverständniserklärung zur Teilnahme an Zahnschutz Plus auf Deutsch
Einverständniserklärung zur Teilnahme an Zahnschutz Plus auf Deutsch und Englisch
Einverständniserklärung zur Teilnahme an Zahnschutz Plus auf Deutsch und Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
Einverständniserklärung zur Teilnahme an Zahnschutz Plus auf Deutsch und Türkisch
Einverständniserklärung zur Teilnahme an Zahnschutz Plus auf Deutsch und Arabisch
WiG im SocialWeb