Nachmachen erwünscht: Wiener Gesundheitspreis 2018 vergeben!

Was macht die digitale Welt mit uns? Welche Auswirkungen hat sie auf unsere Gesundheit? Und wie entwickeln unsere Kinder einen gesunden Umgang mit neuen Medien? Antworten auf diese und andere Fragen lieferte die Wiener Gesundheitsförderungskonferenz 2018 unter dem Titel „Gesundheit und Digitalisierung – Inspirationen für die Praxis der Gesundheitsförderung“ am Montag, 10. September 2018, im Wiener Rathaus.
Sascha Lobo, viel gefragter Autor und Publizist aus Berlin, ging der Frage nach, wie die Digitalisierung unseren Körper und unsere Gesundheit beeinflusst. In seinem Vortrag rückte er die Chancen sowie Risiken des Internets und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft in den Mittelpunkt. Wie sich unser Gehirn zwischen Reizflut und Multitasking in der digitalen Welt zurechtfindet, beleuchtete Volker Busch. Erziehungswissenschafterin Claudia Lampert beschäftigte sich in ihrem Vortrag mit der Rolle von digitalen Medien in der Lebenswelt von Kindern sowie Jugendlichen und hinterfragte deren Bedeutung in der Erziehung.
Ausgezeichnete Ideen
Anregungen für eine „Gesunde digitale Stadt“ lieferten unter anderem auch jene Projekte und Medienbeiträge, die bei der Verleihung des Wiener Gesundheitspreises 2018 ausgezeichnet wurden. Gemeinderat Christian Deutsch und Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung, überreichten die Preise in drei Kategorien.
Insgesamt wurden heuer 45 Projekte und Publikationen eingereicht. Eine Fachjury wählte die PreisträgerInnen in den Kategorien „Gesund in Grätzel und Bezirk“, „Gesund in Einrichtungen und Organisationen“ sowie zum Jahresschwerpunkt der Wiener Gesundheitsförderung „Gesunde digitale Stadt“ aus. Zum Jahresschwerpunkt wurden auch drei gleichwertige Medienpreise vergeben. Die Sieger jeder Kategorie erhielten 2.000 Euro, die Zweitplatzierten 1.500 Euro und die Drittplatzierten 1.000 Euro. Mit jeweils 500 Euro waren die Medienpreise dotiert.
Alle PreisträgerInnen im Überblick:
KATEGORIE: GESUND IN GRÄTZEL UND BEZIRK
zum VIDEO
- 1. Preis: Gesundheit im Grätzel
Verein „Mitten in Hernals“ - 2. Preis: AktivlotsInnen in Rudolfsheim-Fünfhaus
ARGE AktivlotsInnen in Rudolfsheim-Fünfhaus - 3. Preis: moving spaces – partizipative Bewegungsräume
OPK – offenes PlanerInnenkollektiv
KATEGORIE: GESUND IN EINRICHTUNGEN/ORGANISATIONEN
zum VIDEO
- 1. Preis: Kindergarten-Mobilitätsbox
Mobilitätsagentur Wien - 2. Preis: Schulsanitätsdienst
Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs, Landesstelle Wien - 3. Preis: gesund.leben
Lebenshilfe Wien
KATEGORIE: GESUNDE DIGITALE STADT - JAHRESSCHWERPUNKT 2018
zum VIDEO
- 1. Preis: Videodolmetsch im Einsatz am neunerhaus Gesundheitszentrum
neunerhaus - 2. Preis: Traumapädagogische kostenfreie Online-Videos für Minderjährige, insbesondere für jene mit Fluchterfahrung (Videos online abrufbar)
MAG ELF – Amt für Jugend und Familie, Psychologischer Dienst - 3. Preis: Workshop Cybermobbing
VHS polycollege
Gleichwertige MEDIENPREISE zum Jahresschwerpunkt - in alphabetischer Reihenfolge der PreisträgerInnen:
- Die Zukunft der Gesundheitsvorsorge
Köksal Baltaci, erschienen in „Die Presse am Sonntag“
- Gesundheitsvideoclips von und für Frauen und Mädchen
Frauengesundheitszentrum FEM, Sammlung online abrufbar
- Cybermobbing, Sexting & Co. – die neuen Kinderkrankheiten
Manuela Strihavka, Beitrag ausgestrahlt im Rahmen der ORF III-Sendung „MERYNS sprechzimmer“
WiG im SocialWeb