Wiener Gesundheitspreis 2017 für gesunde Projekte verliehen

„Gesundheit und Gerechtigkeit – Inspirationen für die Praxis der Gesundheitsförderung“, unter diesem Titel widmete sich die heurige Wiener Gesundheitsförderungskonferenz im Festsaal des Wiener Rathauses einem der brennenden Themen unserer Zeit. Neben fachlichem Input blieb den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Konferenz Raum für Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Höhepunkt der Konferenz bildete auch heuer die Verleihung des Wiener Gesundheitspreises durch Gesundheitsstadträtin Sandra Frauenberger und Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung, um die Arbeit der vielen Menschen in der Gesundheitsförderung zu würdigen.
Insgesamt wurden heuer 55 Projekte und Publikationen eingereicht. Eine Fachjury wählte die PreisträgerInnen in den Kategorien „Gesund in Grätzel und Bezirk“, „Gesund in Einrichtungen und Organisationen“ sowie zum Jahresschwerpunkt der Wiener Gesundheitsförderung „Gesunde gerechte Stadt“ aus. Zu diesem wurden heuer auch drei gleichwertige Medienpreise vergeben. Die Siegerinnen und Sieger jeder Kategorie erhielten 2.000 Euro, die Zweitplatzierten 1.500 Euro und die Drittplatzierten 1.000 Euro. Mit jeweils 500 Euro waren die Medienpreise dotiert.
Alle PreisträgerInnen im Überblick:
KATEGORIE: GESUND IN GRÄTZEL UND BEZIRK
zum VIDEO
- 1. Preis: Papa macht mit
Männergesundheitszentrum MEN - 2. Preis: Die bewegte Frau – Ein Gesundheitsförderungsprogramm für Frauen
FH Campus Wien, Studiengang Physiotherapie - 3. Preis: AktivE Jugend – Förderung aktiver Mobilität von Jugendlichen durch mobile Technologien in urbanen Freiräumen
Universität für Bodenkultur, Universität Wien und komobile
KATEGORIE: GESUND IN EINRICHTUNGEN/ORGANISATIONEN
zum VIDEO
- 1. Preis: Gesunder Arbeitsplatz – Hinschauen, nicht wegschauen!
Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser - 2. Preis: Cabin ready for Health
Austrian Airlines - 3. Preis: HPC-Mobil – Hospizkultur und Palliative Care in der mobilen Pflege und Betreuung
Arbeitersamariterbund Wien, Caritas der Erzdiözese Wien, Caritas Socialis, Sozial Global und Volkshilfe Wien
KATEGORIE: GESUNDE GERECHTE STADT - JAHRESSCHWERPUNKT 2017
zum VIDEO
- 1. Preis: Aufbau eines Wissensmanagements in der Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderungen
Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen - 2. Preis: Movi Kune – gemeinsam bewegen
Universität Wien und Hemayat - 3. Preis: Mein Körper & ich – Gesundheitsinformationen für Frauen auf Arabisch
MA 57 – Frauenabteilung der Stadt Wien, Fem Süd und Radio Orange
Gleichwertige MEDIENPREISE zum Jahresschwerpunkt - in alphabetischer Reihenfolge der PreisträgerInnen:
- „Fremd im eigenen Körper“
Marlene Nowotny, erschienen in der Ö1-Sendung „Dimensionen – die Welt der Wissenschaft“
- Jugendgesundheitskonferenz
Hüseyin Sözeri, erschienen in der Okto-Sendung „CU TV“
- „Hungern für die Männlichkeit“
Ursula Theiretzbacher, Beitrag erschienen in der Ö1-Sendung „Journal Panorama“
zur Fotogalerie
Rückblick Wiener Gesundheitspreis 2016
WiG im SocialWeb