
"Ihre Gesunde Idee für die Brigittenau!"
Unter diesem Motto unterstützen wir Aktivitäten, die dazu beitragen, das Wohnumfeld in der Brigittenau gesundheitsförderlich zu verändern und das Wohlbefinden zu steigern.
Gesunde Ideen rund um die Themen Ernährung, Bewegung, seelische Gesundheit und gesunde Lebenswelten sind willkommen! Wichtig ist, dass die Aktivität einen Beitrag für eine gesündere Lebensweise im Bezirk leistet.
Mehr über die verschiedenen Initaitivenmöglichkeiten finden Sie hier.
Folgende Initiativen haben wir in der Gesunden Brigittenau bereits unterstützt:
-
Bärlauch – Frühjahrsputz für den Körper
Bärlauch liefert eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Ziel der Initiative, welche im März 2017 stattfindet, ist es, über Inhaltsstoffe, Vorkommen und Verwendung des Bärlauchs zu informieren, und dieses Wissen auch gleich anzuwenden. Die TeilnehmerInnen bekommen die Möglichkeit Bärlauchprodukte, wie Pesto oder Aufstriche, selbst herzustellen und so ihre Rezeptsammlung zu vergrößern.
Grätzelinitiative
Initiatorinnen: Ernestine Steiner, Grete Feuchtinger
- Theater, Bewegung und Turnen für die Kids am Sachsenpark
Spaß und Freude an Bewegung soll ab Mitte Mai 2016 im Sachsenpark mit dem Thema Theater verknüpft werden. Kinder aus dem nahegelegenen Caritas Notquartier werden mit der bestehenden Community im Park zusammengebracht – es wird gemeinsam theatergespielt und geturnt; außerdem steht gesunde Verpflegung zur Verfügung.
Grätzelinitiative
Initiatorinnen: Hülya Tektas, Liudmila Puhachova
- Miteinander Gartel`n
Auf der Brigittenauer Lände beschäftigen sich zwischen April und Oktober 2016 sowohl SeniorInnen als auch Jugendliche intensiv mit dem Thema „Garteln“. Durch die Gartenarbeit soll Kommunikation zwischen den Generationen und Kulturen gefördert werden. Außerdem werden die TeilnehmerInnen auf das Thema Gesunde Ernährung sensibilisiert.
Kooperationsinitiative
InitiatorInnen: KWP Pensionistenklub Brigittenau & Fair Play Team 20
- Vitaminsong
Die Klasse 2B der NMS Stromstraße beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Obst, Gemüse und Vitamine aber auch Gesang und Text spielen bei diesem Projekt eine wichtige Rolle. Anfang Dezember 2015 wird das Resultat - der Vitaminsong - bei der Jugendgesundheitskonferenz in der Brigittenau präsentiert.
Grätzelinitiative
Initiatorinnen: Anna-Laura Gartner & Silvia Krischke
- Selbst gemacht - MITGEDACHT
Schülerinnen und Schüler der WMS Leipziger Platz Schule stellen Naturkosmetik - Produkte und Kräutersalze selbst her, gestalten die Verpackung und kreieren auch die Werbung. Überdies werden Informationen über die Verwendung der Salze und die von Kräutern bei Beschwerden vermittelt. Die Präsentation der Ergebnisse findet bei der Jugendgesundheitskonferenz in der Brigittenau Anfang Dezember statt.
Grätzelinitiative
Initiatorinnen: Sophie Huber & Sabine Weyermayr - Maierhofer
Gesund durch Kreativität - Malen als Therapie für Kinder und Jugendliche
Gemeinsames Malen im Sachsenpark Ende September 2015, bei dem Kinder und Jugendliche ihre Ideen und Sorgen kreativ auf Papier bringen sollen. Außerdem stehen gesunde Erfrischungen zu Verfügung.
Grätzelinitiative
Initiatorinnen: Liudmila Puchachova & Hülya Tektas
Gesund mit EUKIKOWA
Während des Schuljahrs 2015/2016 gibt es für Schülerinnen und Schüler des ZIS 20, die zwischen 14 und 18 Jahre alt sind, ein Körperbewusstseins- Projekt. EUKIKOWA Körperbewusstseins- Training bedeutet Eutonie (Wohlfühlspannung) - Kinder - Konzentration - Wahrnehmung und soll das Befinden von Körper, Geist und Seele beeinflussen.
Koopertionsinitiative
Initiator: ZIS 20
Pimp your Voice!
Ein Gesang- und Körperarbeit- Workshop für Jugendliche ohne fixe Beschäftigung im Rahmen des Projekts "spacelab". Zwischen September und Oktober 2015 sollen Jugendliche durch Einzel- und Gruppenworkshops einen Bezug zu Musik und eigener Stimme bekommen und mit Spaß und Freude psychische und physische Gesundheit stärken.
Kooperationsinitiative
Initiator: Verein Wiener Jugenzentren
Allerheiligenplatz Bewegt
Am Allerheiligenplatz finden von Juni Bis Oktober 2015 regelmäßig Trainingseinheiten statt, die Menschen zur Bewegung und zum gemeinsamen Betreiben von zahlreichen Sport- und Bewegungsarten, animieren sollen.
Kooperationsinitiative
Initiatorin: Gebietsbetreuung – GB*2/20Nordic Walking für Frauen
Wöchentliche angeleitete Nordic Walking Treffs für Frauen rund um die Moschee in der Dammstraße ab Oktober 2014. Nachhaltig soll eine regelmäßige Bewegungsmöglichkeit für die Frauen entstehen.
Grätzelinitiative
Initiatorinnen: Ayten Mutlu & Nurcan Acar"manti" - Lebensgeschichten zum Essen!
Öffentliches Kochen bei einer Veranstaltung der Gebietsbetreuung im Oktober 2014, bei dem gesunde, orientalische Speisen zubereitet werden.
Grätzelinitiative
InitiatorInnen: Kadriye Cigir & Joy Akos PrutscherBack Bone Gesundheitswochen
16-wöchiger (September bis Dezember 2014) Gesundheitsschwerpunkt in der Mobilen Jugendarbeit "Back Bone" mit Workshops, ExpertInnen-Gesprächen oder geschlechtsspezifischen Gesundheitstagen mit gesunden Kocheinheiten.
Kooperationsinitiative
Initiator: Verein "Alte Fleischerei"Gesunder Jugendtreff BasE20
Unterschiedliche gesunde Angebote im Sommer 2014 – von einer Gesunder Jause über das Errichten von Hochbeeten bis zu einem Fußballturnier - für Kinder und Jugendliche aus dem Jugendzentrum BasE20 bzw. im Allerheiligenpark.
Kooperationsinitiative
Initiator: Jugendtreff BasE20Gartenwerkstatt für Mädchen
Von Mai bis August 2014 finden wöchentliche Treffen der Bewohnerinnen des Mutter-Kind-Haus in der Vorgartenstraße statt. Das Ziel ist die Errichtung und Pflege des Vorgartens der Einrichtung. Nachhaltig werden auch Produkte des Gartens verarbeitet und erstellt.
Grätzelinitiative
Initiatorinnen: Nora Pollin & Angela EkelemeBeetgestaltung Motarapark
Partizipatives und gemeinsames Gestalten einer Grünfläche im Motorapark zwischen März und Oktober 2014, bei dem sich Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft beteiligen sollen.
Grätzelinitiative
Initiatorinnen: Viktoria Paar & Anna Amstleitner
WiG im SocialWeb