
Ihre gesunde Idee für den Bezirk!
COVID-19 Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Initiative nur durchführen können, wenn es die Corona-bedingten Vorgaben der Bundesregierung zum Zeitpunkt der Umsetzung zulassen.
Unter diesem Motto unterstützen wir Aktivitäten in den neun "Gesunden Bezirken", die dazu beitragen, das Wohnumfeld gesundheitsförderlich zu verändern und das Wohlbefinden zu steigern. Das kann die Organisation eines regelmäßigen Bewegungstreffs im Park sein, ebenso wie ein Fußballturnier für ältere Menschen oder die Errichtung eines Gemüsebeets im Hinterhof.
Je nachdem wer die Idee einbringt und wie umfassend sie ist, unterscheiden wir in Grätzelinitiativen von engagierten Privatpersonen und Kooperationsinitiativen von Einrichtungen in den Bezirken.
Wichtig ist, dass die Aktivität einen Beitrag für eine gesündere Lebensweise im Bezirk leistet. Ihre gesunden Ideen rund um Ernährung, Bewegung, seelische Gesundheit und gesunde Lebenswelten sind willkommen!
Grätzelinitiativen
Alle Wienerinnen und Wiener in einem Gesunden Bezirk können ab dem vollendeten 14. Lebensjahr mitmachen. Finden Sie zumindest eine zweite Person, die sich an der Organisation beteiligt. Auf diese Weise erhalten engagierte Privatpersonen neben der Beratung zur Umsetzung bis zu 300 Euro für notwendige Anschaffungen.
Für Ihre Einreichung oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Projektbüro
c/o queraum. kultur- und sozialforschung
E-Mail: gesunde.idee@gesundebezirke.at
Tel.: 01 / 958 09 11
Ideenbörse mit Beispielen für Initiativen
Kooperationsinitiativen
Damit unterstützen wir Einrichtungen in den Gesunden Bezirken, die grätzelbezogene gesundheitsfördernde Aktivitäten umsetzen möchten. Eine materielle Unterstützung für Sachkosten bis max. 3.000 Euro ist möglich.
Checkliste Kooperationsinitiativen
Hier können Sie Ihre Kooperationsinitiative online einreichen!
WiG im SocialWeb