Aktuelles aus der Wiener Gesundheitsförderung
Save-the-Date
WIENER GESUNDHEITSFÖRDERUNGSKONFERENZ 2022: Gesundheit und Sport/Bewegung. Inspirationen für die Praxis der Gesundheitsförderung
- Montag, 19. September 2022 (10-17 Uhr)
- Wiener Rathaus und online
Es erwarten Sie wieder spannende Vorträge, angeregte Diskussionen und viel Raum für Austausch und Vernetzung sowie die feierliche Verleihung der diesjährigen Wiener Gesundheitspreise. Alle Details zum Programm und zur Anmeldung gibt es demnächst.
29.04.2022
Wiener Selbsthilfegruppen Verzeichnis 2022 erschienen: Angebot von über 260 Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige
Für einander da sein und Schwierigkeiten gemeinsam besprechen, das ist das Angebot von über 260 Selbsthilfegruppen in Wien, bei denen rund 40.000 Betroffene und Angehörige wichtige Unterstützung finden. Das neu erschienene Wiener Selbsthilfegruppen Verzeichnis gibt einen Überblick über Kontaktdaten von Wiener Selbsthilfegruppen zu 141 gesundheitsbezogenen Themen und ist damit eine wichtige Informationsquelle, um rasch und unkompliziert Kontakt zu einer passenden Selbsthilfegruppe zu finden. Das Verzeichnis kann ab sofort kostenlos bestellt werden und ist auch online abrufbar.
8.2.2022
Wiener Gesundheitsförderung - WiG bietet kostenfreies Service-Angebot für Eltern rund um Corona und die Kinder-Impfung
Die Wiener Gesundheitsförderung - WiG setzt mit dem Online-Workshop-Angebot "Gesundheitskompetenz in Corona-Zeiten" einen neuen Schwerpunkt, der sich mit den unterschiedlichen Aspekten und Fragestellungen aus Elternsicht zu Covid-19 und der Impfung von Kindern und Jugendlichen beschäftigt. Viele Eltern haben große Ängste und Sorgen - vor allem bei der Entscheidung, ob sie ihr Kind impfen lassen sollen oder nicht.
Weitere Informationen und Anmeldung (Deutsch)
Weitere Informationen und Anmeldung (Arabisch)
Weitere Informationen und Anmeldung (Bosnisch/Serbisch/Kroatisch)
Weitere Informationen und Anmeldung (Türkisch)
06.12.2021
WiG fördert Ihre Ideen für "Klein & Groß - Bewegt & Gesund"
Haben Sie eine Idee, wie Sie verschiedene Generationen zusammenbringen können? Im Rahmen des Projekts "Klein & Groß - Bewegt & Gesund" fördert die Wiener Gesundheitsförderung - WiG Ihre Ideen, wenn diese zur Förderung des Wohlbefindens und zur Gesundheit beitragen.
Infos zu den Voraussetzungen und zur Einreichung Ihrer Initiative
15.11.2021
Tag der Selbsthilfe 2021 ging reibungslos über die Bühne
Unter dem Motto „Wir haben Luft zum Atmen – der Tag der Selbsthilfe im Freien“ lud die Wiener Gesundheitsförderung am Sonntag, 26. September 2021, zum Tag der Selbsthilfe ins Wiener Rathaus ein.
27.09.2021
Wiener Gesundheitspreis 2021 verliehen!
Ganz im Zeichen des Jahresschwerpunkts „Gesund leben in Corona-Zeiten. Inspirationen für die Praxis der Gesundheitsförderung.“ stand die Wiener Gesundheitsförderungskonferenz 2021 und die Verleihung des Wiener Gesundheitspreises im Wiener Rathaus am Dienstag, 14. September 2021.
15.09.2021
Wien bleibt g´sund. Wiener Gesundheitsförderung setzt die Kampagne „Gesund leben in Corona-Zeiten“ fort.
Auf Augenhöhe, nahe am Alltag der Menschen und nicht mit erhobenem Zeigefinger wollen wir darauf hinweisen, was den Unterschied im Alltag ausmacht, um fit, gesund und optimistisch zu bleiben – mit einer Portion Wiener Schmäh, pointiert und dennoch tiefgründig. #wienbleibtgsund
13.09.2021
Alles neu macht der Frühling: Jetzt mit "Ihrer gesunden Idee" im Grätzel aktiv werden!
Sie haben eine Idee, wie Sie Ihr Wohnumfeld gesünder gestalten können? Sie möchten eine Aktivität planen und umsetzen, die das Wohlbefinden in Ihrem Grätzel steigern kann? Dann melden Sie sich bei uns!
Unter dem Motto „Ihre gesunde Idee für den Bezirk!" unterstützen wir Aktivitäten in den Bezirken 2, 5, 6, 10, 15, 16, 20, 21 und 22 die dazu beitragen, das Wohnumfeld im Grätzel gesundheitsförderlich zu verändern und das Wohlbefinden zu steigern. Sie sind auf der Suche nach Anregungen für gesunde Ideen? Dann schauen Sie bei unserer Ideenbörse vorbei!
COVID-19 Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Initiative nur durchführen können, wenn es die Corona-bedingten Vorgaben der Bundesregierung zum Zeitpunkt der Umsetzung zulassen.
31.3.2021
Sex in the City
Das kostenlose Workshop-Angebot für Jugendliche zum Thema „Sexuelle Gesundheit"
In diesem Projekt soll die Gesundheitskompetenz Jugendlicher im Bereich Sexualität, Körperbewusstsein und Verantwortung gestärkt werden, damit sie gesunde Entscheidungen im Alltag treffen können. Gerade bei Jugendlichen gilt es, ihre Fähigkeiten zu stärken und sie gleichzeitig für die Zusammenhänge zwischen ihren Lebenswelten und ihrem Wohlbefinden zu sensibilisieren.
Weitere Infos finden Sie hier.
Seminare und Workshops im Rahmen des FGÖ-Bildungsnetzwerks
Die Termine für Wien und Niederösterreich für das Jahr 2021 stehen fest und können ab sofort gebucht werden!
11.01.2021
ZUM NACHSCHAUEN
"Das Gehirn is(s)t mit – Wie wir Sättigung und Essverhalten erfolgreich steuern können": Vortrag Dr. Volker Busch
Videomitschnitt der Veranstaltung Gesundheitsförderung im Gespräch am 8.6.2021
Gesundheitsförderung und neue Normalität in der Schule. Resilienz als Chance
Videomitschnitt der WieNGS Online Jahrestagung 2020
am 1.12.2020
Corona und die psychosozialen Auswirkungen – Facts, Erfahrungen und Handlungsansätze
Videomitschnitt der 23. Bezirksgesundheitskonferenz
am 26.11.2020
"Das gelingende Leben": Vortrag Dr. Katzmair
Videomitschnitt der Veranstaltung Gesundheitsförderung im Gespräch am 20.10.2020
Podiumsdiskussion "Spezielle Herausforderungen für Menschen mit Behinderung in Corona Zeiten"
>> Podiumsdiskussion mit Untertiteln
Videomitschnitt des Livestreams im Rahmen von "JedeR für JedeN - EXKLUSIV. INKLUSIV" vom 7.10.2020
Selbsthilfe im digitalen Kontakt - Chance, Risiko oder Widerspruch?
Videomitschnitte der 1. Wiener Online-Selbsthilfe Konferenz am 28.5.2020
>>> INFORMATIONEN ZUM CORONAVIRUS <<<
Fragen und Antworten zum Coronavirus und zur Krankheit COVID-19 gibt es hier:
Stadt WienBundesministerium für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz - BMGSPKoesterreich.gv.at
>> Hier geht's zu fremdsprachigen und barrierefreien Informationen sowie zu Hotlines
WiG im SocialWeb